Über Uns:
In unserem Verein für Elektromobilität in Solingen engagieren sich private E-Mobilisten und Unternehmen, die schon seit mehreren Jahren elektrisch unterwegs sind. Wir möchten die Elektromobilität in Solingen voranbringen und unterstützen dabei Stadt, Unternehmen und Bürger bei Fragen, Ausbau und Umstieg auf elektrisches Fahren. Mit diesen Zielen vor Augen haben wir unseren Verein im März 2017 gegründet.

Seitdem ist es uns gelungen, wichtige Kontakte und Netzwerke innerhalb unserer Heimatstadt und darüber hinaus aufzubauen – sowohl privat, als auch zur Wirtschaft oder örtlichen Politik.
Stefan Kirschner, Vorstandsmitglied
Wir planen regelmäßige Treffen und Aktionen, um Interessierte zu informieren, Kontakte zu (ver)knüpfen und den SolingerInnen das Thema näher zu bringen. Zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch treffen wir uns jeden zweiten Donnerstag im Monat in einer Lokalität in Solingen oder Umgebung. Neben diesen Mitgliedertreffen planen wir einmal pro Quartal öffentliche Veranstaltungen, zu denen auch Neugierige (noch) ohne Elektrofahrzeug kommen und sich informieren können. Hierzu arbeiten wir mit Partnervereinen wie ruhrmobil-e oder der BürgerEnergie SG zusammen, planen Vorträge oder nehmen an öffentlichen Veranstaltungen, wie Elektromobilitätstagen teil.
Die festen Termine werden auf unserer Webseite bekanntgegeben.
Elektrofahrer und Interessierte sind willkommen
Neben einem festen Kern begrüßen wir auch immer wieder neue Gesichter. Dabei versammeln sich auch Elektrofahrzeuge aller Klassen auf dem Parkplatz der Lokalität oder auf unserer Aktionsfläche. Egal ob auf zwei, drei oder vier Rädern. Inzwischen ist das Einzugsgebiet nicht nur im Bergischen Städtedreieck zu finden, sondern auch in den angrenzenden Regionen. Natürlich auch mit Anreise im eigenen Elektroauto oder E-Bike.
Auch Neugierige (noch) ohne Elektrofahrzeug sind zu unseren Veranstaltungen herzlich eingeladen. Eine gute Gelegenheit einen Blick auf die verschiedenen Elektrofahrzeuge zu werfen und an den Erfahrungen der Fahrer teilzuhaben. Vom E-Bike bis zum Tesla Model X ist eigentlich immer alles vertreten. Die FahrerInnen können dabei direkt aus der Praxis berichten und wertvolle Tipps für den Umstieg auf ein Elektroauto oder E-Bike geben.
Unsere Ziele
Der Verein verfolgt insbesondere die folgenden Ziele:
- Aufklärung, Information und Bildung zum Thema nachhaltige Mobilität.
- Förderung von barrierefreier Ladeinfrastruktur, Energiemanagement, Homogenisierung der Ladestandards und Abrechnungssysteme.
- Förderung von emissionsfreier Mobilität und Energieverteilinfrastruktur.
- Förderung der Energiewende auch über das Thema Mobilität hinaus.
- Förderung der Sicherheit im Straßenverkehr.
- Erfahrungsaustausch über die Umrüstung von Fahrzeugen auf emissionsfreie Antriebe.
- Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Publikationen.
- Fortbildung, Schulungen und Beratungen im Sinne des Vereinszweckes.
- Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, insbesondere gesellschaftlich, wirtschaftlich, sozial oder ökologisch orientierten Vereinigungen.
Mitmachen ist ganz leicht
Sie fahren bereits elektrisch mit Ihrem Auto, Roller oder Fahrrad ? Und möchten sich für die Elektromobilität engagieren oder mit Gleichgesinnten austauschen?
Vielleicht denken Sie noch über ein E-Auto nach und möchten sich über alle Details informieren?
Sie möchten den Fuhrpark Ihres Unternehmens elektrifizieren und suchen Unternehmer, die bereits von ihren eigenen Erfahrungen berichten können?
Bei den Klingenstromern sind Sie an der richtigen Adresse! Kontaktieren Sie uns und stellen Sie Ihre Fragen.
Mitgliedsanträge können Sie per E-Mail anfordern oder drucken diesen einfach über unsere Webseite selber aus.